Jahresrückblick 2019

Da es inzwischen zum guten Ton der digitalen Kulturindustrie gehört, am Jahresende einen kleinen Überblick zu geben, was man in dem Jahr eigentlich geschafft hat und das hervorzuheben, was man ohnehin schon öffentlich findet: Ja, auch wir waren im Jahr 2019 wieder fleißig.

Das Jahr 2019 startete für uns noch sehr entspannt. Im Januar haben wir uns aus dem Ruhrgebiet getraut und uns das einzige Mal in diesem Jahr nach Berlin gewagt. Für die Konferenz unserer Lieblingskampagne „Nationalismus ist keine Alternative“ (NIKA) nahmen wir den Weg gerne auf uns. 

Im Februar hat die AfD versucht einen Neujahrsempfang zu veranstalten. Wir sind nach Münster gefahren, um unsere Genoss*innen von der Antifaschistischen Linken Münster, Eklat und anderen Zusammenhängen dabei zu unterstützen, den Protofaschist*innen den Tag zu versauen. Zusammen mit weiteren, mehreren tausenden Gegendemonstrant*innen konnten wir dazu beitragen, die Party der alternativen Kartoffeln wenigstens ein bisschen zu crashen. Auf der Straße konnten oder eher mussten wir zum ersten Mal das BFE-NRW sehen.
Außerdem steckten wir bereits in den Vorbereitungen für die nächsten Monate…

Weiterlesen

Veröffentlicht unter In eigener Sache | Kommentare deaktiviert für Jahresrückblick 2019

Stickercontest & Kampagne zur Kommunahlwahl

2020 finden in NRW Kommunalwahlen statt.
Während die klassischen Naziparteien wie NPD, Die Rechte oder Der III. Weg versuchen werden, ihre wenigen Mandate zu halten, um so an Finanzmittel zu kommen, schickt sich die rechte AfD an, mehr als nur Krümel vom Wahlkuchen abzukriegen. Sabbernd wird dort auf die Ergebnisse geschielt, die die Partei in Teilen Ostdeutschlands einfährt. Auch hier in Dortmund wird die AfD versuchen, ihre Fraktion im Stadtrat zu vergrößern und sich so weiter zu etablieren und zu normalisieren.

Als Antifa-Gruppe werden wir daher nicht nur den Wahlkampf der Nazis in den Blick nehmen, sondern rufen auch dazu auf, den der Protofaschist*innen der AfD zu sabotieren. Ein solches Vorhaben lebt von der Beteiligung möglichst vieler Leute und möglichst vielen, sich ergänzenden Aktionen.

Wir starten mit einem Sticker-Contest!

Alle Infos dazu sowie in den nächsten Monaten weitere Aktionsaufrufe, Berichte, Material und Hilfestellungen für eigenen Interventionen stellen wir euch auf unserer Kampagnenseite zur Verfügung: aa170.noblogs.org/kommunalwahlen

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Stickercontest & Kampagne zur Kommunahlwahl

Vortrag: Solidarität ist kein Verbrechen: Seenotrettung auch nicht.

Am 19. Dezember 2019 findet um 16:00 in der Westfalenhalle (Silbersaal) ein Vortrag der Iuventa10 statt, die  auf dem Mittelmeer Menschen aus Seenot gerettet haben. Für ihre Arbeit werden sie in Italien aktuell angeklagt. Die Justiz wirft ihnen vor, Hilfe zur illegalen Einreise geleistet zu haben, weil sie Menschen auf dem Mittelmeer nicht ertrinken ließen und sie nicht in die Folterlager der Lybischen Milizen zurückschicken wollten.

Wir freuen uns über die Einladung der Iuventa10, im Rahmen des Vortrags den lokalen Kontext zu liefern.

Wir berichten über unserer Arbeit in Dortmund und davon, wie Antifaschismus und Solidarität in einer Stadt organisiert werden, in der eine der aktivsten Neonazi-Szenen Deutschlands ansässig ist. In einer Stadt, in der Neonazis seit 2000 fünf Menschen ermordeten, fallen andere – nicht minder wichtige – Themen und Akteur*innen öfters unter den Tisch. Dazu zählt etwa eine Polizei, die immer wieder mit Racial Profiling auffällt und darüber hinaus vermeintliche Migrant*innen öffentlich wiederholt stigmatisiert.

Im Anschluss sehen wir uns beim Konzert von Feine Sahne Fischfilet in der Westfalenhalle!

Veröffentlicht unter In eigener Sache | Kommentare deaktiviert für Vortrag: Solidarität ist kein Verbrechen: Seenotrettung auch nicht.

11.12. Kundgebung gegen jeden Antisemitismus

Im Folgenden teilen wir die Pressemitteilung der Jungen GEW Dortmund und rufen auf sich an der Kundgebung am 11.12. um 18 Uhr Vorplatz der ev. Pauluskirche, Schützenstraße 35 in Dortmund zu beteiligen:

„Die junge GEW Dortmund stellt sich gegen jeden Antisemitismus

Der DGB Dortmund-Hellweg lädt gemeinsam mit Attac, Nachdenktreff und der AG Globalisierung in der Auslandsgesellschaft für den 11.12. 2019 in die Pauluskirche zu einer Veranstaltung mit dem Titel “Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren” mit dem Referenten Andreas Zumach ein. Andreas Zumach bezeichnet sich selbst nicht als Unterstützer des israelfeindlichen Bündnisses BDS (Boykott, Divestment and Sanctions) bestreitet jedoch, dass dieses Bündnis antisemitisch sei. Die DGB Jugend hat schon 2017 auf ihrer Bundesjugendkonferenz einen Beschluss gegen die antisemitische BDS-Kampagne gefasst. Genauer begründet Jonas Holnburger von der EGB-Jugend diese Position noch einmal in einem Interview.
Die junge GEW Dortmund hat im Vorfeld der Veranstaltung versucht über interne Kontaktaufnahme zu DGB und GEW Stadtverband den DGB zum Rückzug aus dem Veranstalter*innenkreis zu bewegen, jedoch ohne Erfolg. Betrachtet man die medialen Reaktionen auf Auftritte von Andreas Zumach, wird aus unserer Perspektive ersichtlich, dass dieser Redner keine analytische Perspektive auf die Konfliktlinien wirft, sondern die Fronten befeuert. Er stellt seine Position einseitig da und versucht kritische Nachfragen zu umgehen. Beispielsweise hat er in einer Fragerunde einer kritischen Person vorgeworfen, sie habe den Holocaust nicht verstanden. Um tatsächlich eine „Bildungsveranstaltung“ mit einer „differenzierten Diskussion“ durchzuführen ist dieser Referent wohl die absolut falsche Wahl. Leider war der DGB auch auf Bitten der Jüdischen Gemeinde nicht dazu bereit, das Podium zumindest um eine weitere Position zu erweitern, damit eine kritische Diskussion möglich ist. Wir zeigen uns solidarisch mit der Jüdischen Gemeinde Dortmund, die in einer Stellungnahme bereits ebenfalls klar gegen diese Veranstaltung Position bezogen hat.
Wir als junge GEW Dortmund distanzieren uns deutlich von der Veranstaltung. Wir stellen uns gegen jede Form von Antisemitismus und verurteilen insbesondere die moderne Form des als “Israelkritik” getarnten Antisemitismus. Schon in der Veranstaltungsankündigung wird bewusst offengehalten, ob die Kampagne BDS als antisemitisch einzustufen sei. Jonas Holnburger der DGB Jugend begründet jedoch noch einmal deutlich warum dies falsch ist: “Die Organisationen fordern einen kulturellen, politischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Boykott Israels, stellen dessen Existenzrecht in Frage, kooperieren mit antisemitischen Organisationen und tolerieren antisemitische Aktionen und Positionen in ihren eigenen Reihen.”
Zudem plädieren wir auf eine enge Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation, dem israelischen Dachverband Histadrut und der palästinensischen Gewerkschaft PGFTU, die beide eng zusammenarbeiten und die BDS Kampagne ablehnen.
Wir bedauern sehr, dass uns dies in den Strukturen unserer eigenen Organisationen begegnet und werden weiterhin gegen diese Positionen ankämpfen.
Um unseren Widerspruch gegen die Veranstaltung, den BDS und gegen jeden Antisemitismus deutlich zu machen, rufen wir zu einer Kundgebung am 11.12.2019 ab 18.00 Uhr, auf dem Vorplatz der ev. Pauluskirche, Schützenstraße 35 in Dortmund auf.“

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für 11.12. Kundgebung gegen jeden Antisemitismus

Neuer PGP-Key

Unser PGP-Key hat sich geändert. Ihr findet unseren Key weiterhin auf unserer Kontakt-Seite.

Wir empfehlen euch grundsätzlich, für eure Email-Kommunikation PGP/GPG zu benutzen.

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Neuer PGP-Key

29.11.2019: Aufruf zum Global Day of Climate Action

Wir unterstützen den Aufruf von Fridays For Future Dortmund zum Global Day of Climate Action und rufen dazu auf, sich an den Aktionen zu beteiligen:

„Seit mehr als 10 Monaten streiken weite Teile der Bevölkerung, angeführt durch vor
allem junge Menschen im Namen von Fridays for Future für eine zukunftssichernde
Klimapolitik und die Einhaltung des Pariser  Klimaabkommens. Nachdem die Regierung versucht hat uns zu ignorieren, konnten sie den Druck der, von der breiten Masse getragenen, Forderungen nicht länger unbeantwortet lassen. Das sogenannte „Klimakabinett“ hat daraufhin ein Eckpunktepapier ausgearbeitet, welches in seinen unzureichenden Forderungen nur von dem noch lächerlicheren Gesetzesentwurf unterboten wurde, welcher daraufhin das Licht der Welt erblickte.
Wir fordern sofort längst notwendige und wissenschaftlich basierte Schritte, um die Klimakatastrophe zu stoppen. Wir lassen uns nicht von solchen Versuchen uns zu beschwichtigen irritieren. Die 25. UN-Klimakonferenz findet vom 2. bis 13. Dezember in Chile statt. Um den Politiker*innen aus aller Welt noch einmal die Dringlichkeit der Situation klarzumachen, als auch, um den deutschen (Regierungs-) Parteien zu zeigen, was wir von ihrer Klimapolitik halten, rufen wir am 29.11.2019 zum 4. globalen Klimastreik auf. Die Regierungen der Welt schlafen, aber immer mehr Menschen wachen auf und schließen sich den Protesten zum Erhalt unserer Zukunft an, denn unsere Erde brennt und wir haben keine Zweite, um darauf auszuweichen. Auch dieses Mal wollen wir mit Jung und Alt Seite an Seite ein Zeichen setzen, um endlich ein Umdenken
in der Politik zu bewirken, denn die Klimakrise betrifft uns alle.
Alle Schüler*innen und Studierende: Versucht zu erwirken, dass ihr Ausflüge zu unseren Demonstrationen macht oder erwirkt Beurlaubungen. Alle Lehrer*innen: Helft euren Schüler*innen daran teilzunehmen und zu partizipieren. Alle Arbeiter*innen: Sprecht mit euren Chef*innen und Betriebsrät*innen. Fragt sie an, ob es möglich ist die Demonstration als Betrieb zu unterstützen, indem ihr Sie bewerbt oder sogar gemeinschaftlich besucht.“

Startpunkt ist am 29.11. um 12 Uhr am Nordausgang des Dortmunder Hbfs (vor Cinestar).

 

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für 29.11.2019: Aufruf zum Global Day of Climate Action

Demonstration nach Naziaufmärschen und in Gedenken an NSU-Opfer in der Nordstadt

Zum Abschluss der Proteste gegen eine Reihe von Naziaufmärschen demonstrierten heute etwa 200 Menschen durch die Nordstadt. Die Demonstration nahm den Jahrestag der Selbstenttarnung der Terrororganisation „Nationalsozialistischer Untergrund“ zum Anlass, um an die von den Rechtsterrorist_innen ermordeten zu gedenken.

Seit Mitte September marschierten Neonazis im Wochentakt durch die Dortmunder Nordstadt. In dem von Migration geprägten Viertel verbreiteten sie rassistische und antisemitische Hetze. Gegen die Aufmärsche organisierte sich weitreichender Protest, der von Antifaschist_innen und Anwohner_innen getragen wurde. Nachdem die Nazis ihre bis Ende Dezember angekündigte Aufmarschreihe in der letzten Woche vorzeitig beendet hatten, fand sich der Gegenprotest heute zu einer letzten Demonstration zusammen. Am Jahrestag der Selbstenttarnung der Rechtsterrorist_innen des NSU zogen die Demonstrant_innen vom Mahnmal für die Opfer des NSU vorbei am Kiosk in dem Mehmet Kubaşık 2006 erschossen wurde bis zum Nordmarkt, der in den letzten Wochen oftmals Treffpunkt für den Gegenprotest war. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktion | Kommentare deaktiviert für Demonstration nach Naziaufmärschen und in Gedenken an NSU-Opfer in der Nordstadt

Gemeinsame Anreise: Gedenken zur Pogromnacht in Dorstfeld

Zum 81. Mal jähren sich in der nächsten Woche die Novemberpogrome von 1938. Landesweit kam es hierbei zu organisierten antisemitischen Angriffen, bei denen jüdische Einrichtungen wie Wohnungen, Geschäfte und Synagogen in Brand gesetzt und geplündert wurden sowie Menschen angegriffen, gedemütigt und getötet wurden. Diese Pogrome sind Ausdruck der systematischen Verfolgung von jüdischen Menschen im Deutschen Reich. Sie mündet in der Shoa, der Ermordung von 6 Millionen Jüd*innen.

Wir möchten am 08. November an der Gedenkveranstaltung in Dortmund-Dorstfeld am Mahnmal für die ehemalige Synagoge teilnehmen, um den Opfern der nationalsozialistischen Verbrechen zu Gedenken und ein Zeichen gegen den fortwährenden Antisemitismus in der Gesellschaft zu setzen.

Fahrt gemeinsam mit uns nach Dortmund-Dorstfeld.
Treffpunkt: 08.11.2018 | 13.30 Uhr | Haltestelle Leopoldstraße.

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Gemeinsame Anreise: Gedenken zur Pogromnacht in Dorstfeld

PM: Erfolgreiche Demonstration gegen neuen Thor Steinar Laden in Dortmund

Am 2. November führte eine Demonstration gegen das neonazistische Bekleidungsgeschäft „Tonsberg“ durch die Dortmunder Innenstadt. Die Autonome Antifa 170 hatte dazu unter dem Motto „Antifa bleibt Handarbeit! Thor Steinar dichtmachen! aufgerufen. Der Demonstration schlossen sich rund 350 Personen an.
 
Bei der Demonstration durch die vollen Einkaufsstraßen Dortmunds wurden Teilnehmende der Demonstration sowie Umstehende über die Umtriebe der Nazis informiert. Die „Antifa Linke Münster“ informierte über den NSU und die Mean Streets Antifa legte dar, wie die Dortmunder Naziszene strukturiert ist. Die Antifaschist*innen wiesen darauf hin, dass die Dortmunder Nazis neben der Parteiorganisierung unter anderem in der Organisation des extrem rechten Kampfsportevents „Kampf der Nibelungen“ mitwirken und auch im Rahmen von Fußballspielen immer wieder auftauchen.
 
In einem weiteren Redebeitrag wurde auf die Wahlergebnisse in Ostdeutschland hingewiesen. Mit einem besonderen Blick auf die vergangene Wahl in Thüringen schauten die Antifaschist*innen besorgt auf die Wahlerfolge der AfD. Mit der „Antifaschistischen Iniative Löbtau“ kam auch eine Dresdener Antifa-Gruppe zu Wort: „Uns wurde zugetragen, dass in Dortmund seit neuestem ein Thor-Steinar-Laden aufgemacht hat. Die traurige Nachricht der Eröffnung wird ein wenig dadurch gemildert, dass ihr seit Wochen dagegen auf die Straße geht“. Dresden hat ebenfalls eine besondere Rolle in Bezug auf die Neonazi-Marke: „Die sächsische Landeshauptstadt ist damit die einzige Stadt in Europa, in der es zwei ThorSteinarLäden gibt“, so die Dresdener Gruppe.
 
In einem Redebeitrag des antifaschistischen Jugendbündnisseshaekelclub590 aus Hamm wurde über die vorübergehende Schließung der Nazi-Kneipe im Kentroper Weg 18 gesprochen. Es forderte die Stadt Hamm dazu auf, weiter alle Mittel einzusetzen, um die Nazi-Räumlichkeiten geschlossen zu halten.
 
Im Verlauf der Demonstration wurde wiederholt darauf hingewiesen, dass der Thor-Steinar-Laden in der Innenstadt eine besondere Bedeutung hat. Da es sich hierbei um den einzigen Thor-Steinar-Laden in Westdeutschland handelt, ist er ein besonderer Anziehungspunkt für Nazis in ganz NRW. Die Veranstalter*innen der Demonstration befürchten so einen weiteren Anlaufpunkt für die Vernetzung der extremen Rechten. „Daraus resultiert eine Gefahr für alle Menschen, die nicht dem rechten Weltbild entsprechend“, warnt Kim Schmidt, Pressesprecherin der „Autonomen Antifa 170“. „Mit unserer Demonstration erklären wir uns solidarisch mit allen Betroffenen rechter Hetze und Gewalt. Neonazis verbreiten ein Klima der Angst.“ Die ersten Mieter*innen rund um das Neonazi-Bekleidungsgeschäft haben bereits ihre Mietverträge gekündigt. Der Vermieter möchte die Neonazi-Mieter gerne loswerden. Weil die Marke „Thor Steinar“ im Mietvertrag steht, stellt sich dies allerdings als schwierig heraus.
 
Die Veranstalter*innen der Demonstration zeigen sich insgesamt zufrieden: „Wir haben heute ein starkes Zeichen gesetzt und deutlich gemacht, dass rechte Raumnahme in Dortmund nicht ungestört passieren kann. Außerdem konnten wir zeigen, dass viele verschiedene Menschen keinen Bock auf rechte Läden haben“, so Kim Schmidt weiter. Im Vorfeld der Demonstration wurden Anreisen aus Bonn, Schwerte, Duisburg und Koblenz angekündigt. Auch die lokale „Fridays For Future“-Gruppe und das Bündnis „Seebrücke“ hatten für die Demo gegen den Thor-Steinar-Laden geworben.
 
Die Demonstration ist ein Teil vielfältiger Proteste gegen den Laden. In der Vergangenheit haben Unbekannte die Ladenfassade eingefärbt. In der letzten Woche musste das Geschäft zur Renovierung schließen, nachdem eine übelriechende, braune Flüssigkeit im Laden verteilt wurde. Zusätzlich veranstaltet das Bündnis „BlockaDO“ jeden Montag um 18 Uhr eine Kundgebung vor dem Geschäft. Dort treffen sich wöchentlich Menschen aus den verschiedensten Spektren und Anwohner*innen, um gemeinsam zu protestieren. „Wir freuen uns, wenn der Nazi-Laden wieder weg ist. Aber dadurch ist auch eine Vernetzung und ein neuer Austausch mit den Anwohner*innen entstanden“, beschreibt Schmidt die Situation.
 
Beim Abschluss der Demonstration wurde auf mehrere Veranstaltung in NRW hingewiesen. Für Dortmund wurde die nächste Demonstration am Montag um 19 Uhr am Cinestar beworben. Antifaschist*innen möchten nach Beendigung der wöchentlichen Nazi-Demos in der Nordstadt ein Zeichen der Solidarität setzen. Am kommenden Samstag, den 9. November, werden Proteste gegen einen Neonazi-Aufmarsch für die Shoa-Leugnerin Ursula Haverbeck in Bielefeld organisiert. „Die Rechte“, besonders der Kreisverband Dortmund, fordert Freiheit für die Inhaftierte.
Neben Werbung für Proteste gegen die geschichtsrevisionistische Nazi-Demonstration in Remagen am 16. November warb auch „Fridays for Future“ Dortmund für ihren Aktionstag am 29. November um 12 Uhr. Sie forderten ein gemeinsames Einstehen für Klimagerechtigkeit. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Demonstration zeigen konnten, dass es ein breites Bündnis gegen Nazis in dieser Stadt gibt“, resümiert Schmidt. „Wir werden weiter auf die Straße gehen und gemeinsam für eine solidarische Gesellschaft einstehen.“
Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für PM: Erfolgreiche Demonstration gegen neuen Thor Steinar Laden in Dortmund

Acht Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU – #Kein Schlusstrich

Liebe Menschen,
 
in den letzten Wochen haben die Menschen der Nordstadt jeden Montag breit, vielfältig und laut gegen die marschierenden RassistInnen protestiert. Letztendlich mussten die Nazis ihre wöchentliche Hetze aufgeben.
Wir wollen daher nun als starkes und solidarisches Viertel für Respekt und Menschenwürde auf die Straße gehen. Auch wollen wir am Tag der Selbstenttarnung des NSU aller Opfer rassistischer Gewalt gedenken.
Wir treffen uns am 04.11. um 19h vor dem CineStar Dortmund.
Gegen Rassismus, gegen Faschismus! In der Nordstadt und überall!
 
[Diese Demonstration wird organisiert im Rahmen vom offenen Antifatreff, welcher sich anlässlich der montäglichen Nazidemos gegründet hat]
Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Acht Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU – #Kein Schlusstrich