PM: Weiterhin Protest gegen „Querdenken“

Die Autonome Antifa 170 ruft zum Protest gegen die angekündigte Kundgebung der corona-verharmlosenden Organisation „Querdenken“ auf, die aktuell durch die Stadt verboten ist. Der Gegenprotest trifft sich unabhängig von dem Verbot um 14 Uhr am Alten Markt.

Das Verbot der Stadt kann vor dem Gericht noch gekippt werden. „Auch unabhängig davon, ob das Verbot bestand hat, werden wir gegen Corona-Leugnung, Pressefeindlichkeit und antisemitische Verschwörungserzählungen protestieren, die Kern von ‚Querdenken‘ sind“, betont Kim Schmidt, Pressesprecherin der Autonomen Antifa 170. „Die Bewegung Querdenken zeigt, dass sie sich oft nicht von Verboten abschrecken lässt und die Polizei hat gezeigt, dass sie oft nicht gewillt ist, Verbote durchzusetzen“. Im vergangenen Jahr demonstrierten Corona-Leugner:innen unter Beteiligung von Neonazis trotz Verbot durch Dortmund.
„Wir verlassen uns nicht auf Stadt und Polizei. Die Gegenwehr gegen Corona-Leugnung, Verschwörungsideologien und Antisemitismus muss aus antifaschistischen und zivilgesellschaftlichen Bewegungen kommen“, so Schmidt. „Wir rufen dazu auf, am Sonntag um 14 Uhr in die Innenstadt zu kommen, um gegen die rechtsoffene bis rechte Bewegung einzutreten“. Ab 14 Uhr ist eine antifaschistische Gegenkundgebung auf dem Alten Markt angemeldet. Die Kundgebung von „Querdenken“ sollte um 15 Uhr am Hansaplatz starten.

Die Bewegung „Querdenken“ fällt immer wieder durch Fakenews über und Verharmlosung der Corona-Pandemie und durch starke Ablehnung gegenüber der Presse auf. Journalist:innen wurden bereits mehrfach bei der Berichterstattung angegriffen.

Bei Rückfragen stehen wir Journalist:innen gerne zur Verfügung.

Mail: aa170@riseup.net

Twitter: @afa170

Instagram: autonome_antifa_170

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für PM: Weiterhin Protest gegen „Querdenken“

Politischer Aktivismus unter Lockdown-Bedingungen

Gut Ding will Weile haben, könnte man sagen. Vor fast einem Jahr haben wir in Kooperation mit der Antifa Werne einen Beitrag für das Radio Nordpol zu politischem Aktivismus unter Lockdown-Bedingungen geschrieben. Dann kamen erste Lockerungen, der “Lockdown light” kam und nun steht die dritte Welle an.

Also wurde dieser wunderbare Beitrag aus der Schublade geholt. Neben der Dokumentation damaliger Gedanken bietet der Beitrag auch weiterhin nützliche Anstöße, um in den möglicherweise noch kommenden Lockdowns weiterhin politisch aktiv bleiben zu können (und schicke Samples).

Den Beitrag gibt es beim Radio Nordpol & hier:

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Politischer Aktivismus unter Lockdown-Bedingungen

101 Jahre Rote Ruhrarmee – Wir gedenken!

Am Nordfriedhof in Dortmund gedenken wir der ermordeten Arbeiter:innen der Roten Ruhrarmee, die von der Reichswehr und rechten Freikorps nach dem Einmarsch nach Dortmund vom 6. April 1920 ermordet wurden. Geschickt wurden diese von der SPDRegierung, um das Ruhrgebiet von den geschaffenen Arbeiter:innenräten „zu befreien“.

Doch wie kam es überhaupt dazu?

Am 13.03.1920 versuchten nationalistische Putschisten unter General Walter von Lüttwitz, Erich Ludendorff und Wolfgang Kapp die 1919 gebildetete Regierung in Berlin zu stürzen. Unterstützt wurden sie von großen Teilen der Reichsarmee, Freikorps und der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP). Der „Kapp-Putsch“ genannte Putschversuch scheiterte, nachdem Gewerkschaften und verschiedene linke Parteien zum Generalstreik aufgerufen hatten. Es wurde der größte Generalstreik der deutschen Geschichte.

Am selben Tag enstanden auch im Ruhrgebiet Protestbewegungen und Demonstrationen gegen den Putsch, in deren Folge es Bestrebungen gab, selbst Städte im Ruhrgebiet zu übernehmen.

Die bewaffnete Rote Ruhrarmee schafft es so in vielen Städten schnell, die Freikorps zu besiegen wie in Dortmund beispielsweis am 17.03.1920. In großen Teilen des Ruhrgebiets übernahmen Arbeiter:innenräte die Macht. Bis Ende März wurde das ganze Ruhrgebiet erobert. Die Bewegung der Arbeiter:innenräte war dabei von Stadt zu Stadt sehr unterschiedlich. Als der Aufforderung der SPD-geführten Regierung nicht nachgekommen wurde, die besetzten Gebiete wieder der Weimarer Regierung zu übergeben, schickt die Regierung unter den sog. „Sozialdemokraten“ Hermann Müller und Reichspräsident Friedrich Erbert die Reichswehr ins Ruhrgebiet. Teile dieser waren auch schon am rechten „Kapp-Putsch“ vom 13.03 beteiligt gewesen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktion | Kommentare deaktiviert für 101 Jahre Rote Ruhrarmee – Wir gedenken!

Die Konsequenz der Verharmlosung rechter Strukturen

Unser Redebeitrag über die negativen Konsequenzen der kontinuerlichen Verhamlosung rechter und rechtsterroristischer Strukturen, den Morden an Thomas Schulz und Mehmet Kubaşik sowie den Dortmunder Verbindungen zu „Combat 18“ – gehalten auf der Kundgebung zum Gedenken an Thomas Schulz am 28.03.:

Gedenkstelle für Thomas Schulz an der Kampstraße

Foto: erinnern verändern dortmund

Als Antifa-Gruppe sehen wir es als unsere Aufgabe, immer wieder zu betonen: Nazis sind gefährlich. An Tagen wie heute wird uns wieder schmerzlich bewusst, was das bedeutet.

Wir gedenken heute Thomas Schulz.

Denn die Gefahr, die von Nazis ausgeht, hat immer wieder reale Konsequenzen. Für mindestens 213 Menschen war diese in der Bundesrepublik tödlich. Betroffen von den Morden sind noch viel mehr. Rechte Gewalt ist in diesem Land alltäglich und reicht von Pöbeleien in der U-Bahn über Morddrohung und Schläge bis eben hin zum Mord.

Diese Gefahr, die von Nazis ausgeht, wird dabei immer wieder relativiert. Auch um das Jahr 2005 ignorierten Stadt, Polizei und Zivilgesellschaft die Gefahr, die von Nazis ausgeht. Dortmund habe kein Naziproblem, hieß es damals aus der Stadtspitze. Doch der Mord an Thomas Schulz ist nicht aus dem Nichts passiert. Er wurde in einer Zeit begangen, in der es immer wieder Angriffe von Neonazis auf Menschen gab, die ihnen als Feindbild gelten. Es war die Zeit, als sich die Kameradschaft „Nationaler Widerstand Dortmund“ gründete und die „Skinhead-Front Dortmund Dorstfeld“, zu der auch der Mörder gehörte, durch hemmungsloses und gewalttätiges Verhalten auffiel.

Die politische Einstellung des Mörders war klar. Seine Motivation eigentlich auch: Er erstach Thomas Schulz, nachdem dieser ihn auf rechte Parolen ansprach. Im Anschluss feierte die Nazi-Szene den Mord an dem 31-jährigen. Ein eindeutig politischer Mord. Das Gericht ignorierte diesen Fakt: Der Mord wurde als unpolitisch gewertet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktion, Neonazis in Dortmund | Kommentare deaktiviert für Die Konsequenz der Verharmlosung rechter Strukturen

Das VersGNRW: Ein Protestverhinderungsgesetz

Unser Redebeitrag zum geplanten Versammlungsgesetz NRW, gehalten auf der Kundgebung von #NoVersGDo am 27. März 2021:

Nein zur Verschärfung des Versammlungsgesetztes

Foto: Radio Nordpol

Vor etwa drei Jahren sind wir gemeinsam mit vielen anderen Menschen in NRW und bundesweit auf die Straße gegangen. Damals haben wir gegen die skandalösen Entwürfe für neue Polizeigesetze, die in fast allen Bundesländern aufkamen, unseren Widerstand organisiert. Die NRW-Landesregierung setzte schon damals ein Statement mit ihrem Entwurf, der in seiner Härte sogar noch das bayrische „Polizeiaufgabengesetz“ übertraf. Diesen Kurs setzt schwarz-gelb nun fort und zieht das Tempo in Richtung autoritärem Polizeistaat im letzten Jahr ihrer Amtsperiode noch einmal deutlich an.

Doch warum ist die Regierung der Meinung, dass es ein solches Gesetz überhaupt braucht?

Der neue Entwurf soll vermeintlich die „Verharmlosungen des NS-Regimes verhindern“. Klingt ja erst einmal nach einer guten Sache. Zumindest wenn man außer Acht lässt, dass Verbote in der Vergangenheit doch eher mäßige bis gar keine Erfolge gegen rechtes Gedankengut zeigten. Mit der Partei „Die Rechte“ und ihrer verbotenen Vorgängerorganisation, dem „Nationalen Widerstand Dortmund“, haben wir hier in Dortmund ja ein recht prominentes Beispiel dafür.

Aber wie soll dieses Ziel nun mit dem neuen Versammlungsgesetz erreicht werden?

Dazu müssen wir ein wenig in den Entwurf selbst einsteigen, genauer in den § 19, „Symbolträchtige Orte und Tage“. In diesem steht sinngemäß geschrieben, dass Versammlungen verboten werden können, wenn sie an einem Ort wie z.B. Gedenkstätten stattfinden. Oder wenn sie an einem Tag stattfinden sollen, der zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus‘ vorgesehen ist. 

Verglichen mit dem aktuellen Versammlungsgesetz ist es jedoch nichts anderes als blanker Hohn, dies als Fortschritt gegen NS-Verharmlosung verkaufen zu wollen. Denn im aktuellen Gesetz findet sich zwar – Anders als im Entwurf – keine explizite Erwähnung bestimmter Daten als Grund für ein mögliches Verbot. Trotzdem können Versammlungen an bestimmten Orten schon jetzt verboten werden. Nach der aktuellen Rechtslage steht der Schutz der Würde der Opfer dabei im Mittelpunkt. Im neuen Gesetz wird hingegen lieber der „Erhalt des öffentlichen Friedens“ fokussiert.

Es scheint also weniger um den Kampf gegen Rechts zu gehen, als um eine weitere Maßnahme, um gegen Versammlungen vorzugehen. Wir betonen nochmal: Verbote reichen nicht. Nazis muss man nicht nur am 27.01. oder 09.11. bekämpfen, sondern auch an jedem anderen Tag.

Was dieser Gesetzentwurf stattdessen macht: Proteste gegen Nazis verhindern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktion | Kommentare deaktiviert für Das VersGNRW: Ein Protestverhinderungsgesetz

NEIN zur Verschärfung des Versammlungsgesetzes

Kundgebung gegen Die Verschärfung des Versammlungsgesetzes

Sa. | 27. März | 17 Uhr | Reinoldikirche

Aufruf des Bündnis #NoVersGDo:

Inmitten einer globalen Pandemie und den damit verbundenen GrundrechtsEinschränkungen plant die NRW-Landesregierung ein neues Gesetz. Statt sich aber etwa um gerechte Löhne in der Pflege oder eine Absicherung von prekär Beschäftigten und Selbstständigen zu kümmern, geht die Regierung den Weg weiterer Verschärfungen von Sanktionsmitteln und damit einhergehend einer massiven Beschneidung des Grundrechts auf Versammlungsfreiheit, indem sie ein neues Versammlungsgesetz für NRW einführen will, welches mehr legitime Veranstaltungsformate verhindern als ermöglichen soll. Damit setzt sie den autoritären Kurs gegen jede unliebsame Meinung fort, welcher sich schon im April 2018 mit dem neuen Polizeigesetz klar zeigte.

Es droht der Notstand für den Grundrechtsparagrafen 8, das Recht auf Versammlungen. Dieser Teil des Grundgesetzes geriet in das Visier speziell der CDU/FDP-Koalition, welche überzogene vermeintliche Sicherheits-Argumente als generellen Vorwand nutzt, um unzählige Rechtseingriffe zu rechtfertigen und Bürger:innen in ihrem Sinne möglichst weitgehend zu entmündigen.

Konkret wird mit dem schwarz-gelben Gesetzesentwurf, der im Januar ins Parlament eingebracht wurde, der rote Teppich ausgerollt für das Verbot von fast jeglicher Art von (unliebsamem) Protest. So soll beispielsweise schon die nicht erhebliche Störung einer Versammlung nach dem Gesetzesentwurf eine Straftat darstellen. Bei den Formulierungen bleibt sich die Landesregierung selbst treu und setzt, wie auch schon beim neuen Polizeigesetz NRW (PolGNRW), auf diffuse Phrasen. Diese geben keine genauen Kriterien an und würden die Entscheidung, ob eine Versammlungsbeteiligung oder Protesthandlung rechtens oder strafbar ist, in den Ermessensspielraum der Polizei legen – und Willkür so Tür und Tor öffnen. So würde das Gesetz beispielsweise schon erlauben, Menschen, die nur mit einer Trillerpfeife neben einer Nazi-Demo stehen, um ihren Unmut zum Ausdruck zu bringen, festzunehmen und anklagen zu lassen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktion | Kommentare deaktiviert für NEIN zur Verschärfung des Versammlungsgesetzes

Kundgebung von Verschwörungsideolog:innen verboten

Die Polizei sperrt den Parkplatz am Hoeschpark

Die Polizei sperrt den Parkplatz am Hoeschpark. Photo: @ReporterOnBike

Eine für den heutigen Sonntag ab 14:00 Uhr angekündigte Kundgebung der Gruppe „Querdenken 231“ wurden am Morgen verboten, nachdem der Anmelder gestern in bei einer verbotenen Demonstration in Kassel Gegendemonstrant:innen und Polizist:innen angriff.

Schon am Vormittag hatte die Polizei das Verbot verkündet und den Parkplatz am Hoeschpark, der als Versammlungsort vorgesehen war, abgeriegelt. Der ursprünglich geplante Versammlungsort am Nordmarkt war schon im Laufe der Woche geändert worden, wohl nicht zuletzt als Reaktion auf angekündigte Gegenaktionen.

Wie auch in den letzten Wochen fanden sich dann auch trotz des angekündigten Verbots heute 50–60 Gegendemonstrant:innen im Borsigviertel ein. Kim Schmidt, Pressesprecherin der Autonomen Antifa 170, erklärt: „Wir haben uns bewusst entschieden, unsere Aktionen nicht abzusagen, da die Polizei in der Vergangenheit nicht gerade konsequent in der Durchsetzung von Auflagen und Verboten gegen die Querdenker:innen war. Insbesondere nach den erschreckenden Bildern aus Kassel am gestrigen Samstag, wo die Polizei völlig unfähig oder unwillig war, das Verbot der Demonstration durchzusetzen.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktion | Kommentare deaktiviert für Kundgebung von Verschwörungsideolog:innen verboten

Pressemitteilung: Massives Polizeiaufgebot leitet Autokorso durch Dortmund

Fahrradfahrer:innen blockieren die Eberstraße

Fahrradfahrer:innen blockieren die Eberstraße

Am Dienstag Abend gingen in Dortmund etwa 100 Menschen gegen einen Autocorso der Gruppe „Querdenken 231“ auf die Straße. Mit Fahrrädern und zu Fuß wurde die Autofahrt der Corona-Verharmloser an mehreren Stellen blockiert und gestört. Aufgrund hoher Polizeipräsenz konnte der Autokorso durch Teile der Nordstadt geleitet werden.

„Auch dieser Woche haben wir direkten Protest auf die Straße getragen“, resümiert Kim Schmidt, Pressesprecherin der Autonomen Antifa 170. Zu Beginn wurde der Autokorso durch eine Blockade von Fahrradfahrer:innen aufgehalten, sich kurzerhand auf die Eberstraße gesetzt hatten, nachdem sie von der Polizei dort gestoppt wurden. „Es ist gut zu sehen, dass Antifaschist:innen trotz des massiven Polizeiaufgebots eine Blockade durchsetzen konnten.“

Im Anschluss ging die Polizei rigoros gegen kleinere Gruppen von Gegendemonstrant:innen vor. „Die Leute wurden umvermittelt von der Polizei eingekesselt oder weggeschubst. An der Schützenstraße wurden Antifaschist:innen blutig geschlagen und Polizist:innen knieten mehrere Minuten auf dem Rücken von Menschen, die den Korso kritisch begleiteten,“ resümiert die Pressesprecherin. „Es waren viele Beamt:innen nötig, um die Gegendemonstrant:innen von der Route zu halten. Trotzdem glückte es diesen auch später noch kurzzeitig, den Autokorso zu stoppen.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktion | Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: Massives Polizeiaufgebot leitet Autokorso durch Dortmund

150 Menschen bei Kundgebung nach Enthüllungen über rechte Polizist:innen

150 Menschen gingen am Samstagsnachmittag gegen rechte Umtriebe bei der Polizei Dortmund auf die Straße. Eben diese Polizei hatte zusammen mit dem Ordnungsamt einen Demonstrationsszug untersagt, so dass die Veranstalter:innen auf eine Kundgebung an der Reinoldikirche beschränkt waren. Dort wurde scharfe Kritik geäußert.

In Redebeiträgen forderten die Demonstrant:innen Konsequenzen aus den Enthüllungen vom Donnerstag, unter anderem unabhängige Studien über rechte Einstellungen unter Polizist:innen und eine unabängige Hilfststelle für Betroffene von Polizeigewalt.

Daneben wurden weitergehende Informationen zu den Entwicklungen im Dortmunder Polizeipräsidium angemahnt. Mit der bisherigen Stellungnahme zu den Vorfällen geht Simone Kurz, Pressesprecherin der Organistor:innen, hart ins Gericht: „Zentrale Fragen lässt dieser Versuch eines Befreiungsschlages offen. Welche:r Polizist:in hat denn nun mit welchem Neonazi telefoniert, und worüber wurde da geredet?“ Stattdessen sieht die Presssprecherin neue Fragen aufgeworfen: „Wenn die Vorfälle teilweise seit langem bekannt sind, warum geraten sie dann erst jetzt an die Öffentlichkeit? Polizeipräsident Lange geriert sich in den Medien gerne als Kämpfer gegen Rechts. Über seine eigene Behörde hat er dabei bisher wenig gesprochen.“

Deutlich fiel auch die Kritik an den Umständen aus, unter denen der Demonstrationszug verboten wurde. „Dass Polizei und Ordnungsamt durch die Verschleppung des Verfahrens eine gerichtliche Klärung sabotieren, ist ein direkter Angriff auf das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit,“ stellt Kurz fest. „Die Polizei tut dies nicht zum ersten Mal, in einem ähnlichen Fall muss sie sich aktuell vor Gericht verantworten. Diese Linie der dortmunder Polizeiführung setzte sich dann vor Ort fort, als die Einsatzkräfte anfingen darüber zu diskutieren, ob für den Betrieb der Lautsprecheranlage neben der Reinoldikirche nicht eine Erlaubnis des Pfarrers notwendig sei. Wohlgemerkt an einem Ort, wo nahezu wöchentlich Versammlungen stattfinden.“

Nach etwa eine Stunde endete die Veranstaltung mit der Ankündigung, das Vorgehen der Polizei weiter aktiv zu beobachten. Eine gerichtliche Klärung der polizeilichen Hinhaltetaktik behalten sich die Veranstalter:innen vor.

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für 150 Menschen bei Kundgebung nach Enthüllungen über rechte Polizist:innen

PM: Polizei und Ordnungsamt Langts noch nicht! – Demonstration verboten. Kundgebung an der Reinoldikirche!

Bereits gestern wurde bekannt, dass die Ordnungbehörden, vertreten durch das Ordnungsamt und die Polizei, planen die am Samstag angemeldete Demonstration „Lange Weggeschaut – Dortmund hat ein Polizeiproblem!“ zu untersagen. Ein tatsächliches Verbot kam dann am heutigen Morgen. Die Organisator:innen kritisieren das Vorgehen scharf.

„Mit einer ,Anhörungsfrist‘ bis zum heutigen Morgen hat das Ordnungsamt den Rechtsweg verunmöglicht“ erklärt Simone Kurz, Pressesprecherin der Organisator:innen. „Unser:e Anmelder:in hat gestern ein halbstündiges Telefonat mit dem Verantwortlichen des Ordnungsamts geführt, darin wurde unmissverständlich dargelegt, dass das Ordnungsamt nicht bereit ist, irgendeine Art von sich bewegender Versammlung zuzulassen. Es handelt sich also um ein generelles Verbot von Aufzügen, welches äußerst kritisch zu bewerten ist.“ so Kurz weiter.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter General, Termine | Kommentare deaktiviert für PM: Polizei und Ordnungsamt Langts noch nicht! – Demonstration verboten. Kundgebung an der Reinoldikirche!