Erster Mai 2023// Vom Verlassen sinkender Schiffe…  

+++Dieses Jahr findet kein zentraler Naziaufmarsch im Ruhrgebiet statt. Ein Grund zum Feiern? Jein. Denn stattdessen planen die Faschist:innen eine Kundgebungstour mit Stopps in drei Städten.+++

Vom Verlassen sinkender Schiffe…

Die Neonaziszene in NRW strauchelt, was Versammlungen angeht, schon länger. Auch wenn die Szenen in den einzelnen Städten sich unterscheiden mögen, lässt sich dieser Umstand durch die Bank beobachten. Immer weitere jährliche rechte Demo-Termine wurden nach und nach eingestellt: die Aufmärsche am 3. Oktober in Hamm, das maßgeblich von Strukturen aus NRW unterstützte Gedenken in Remagen und mittlerweile auch die Kundgebungen in Dortmund zum Jahrestag des Verbots mehrerer Neonazikameradschaften in NRW. In der neusten Folge dieser Serie folgen nun anscheinend auch die Aufmärsche im Ruhrgebiet zum 1. Mai diesem Trend. Neben der Mobilisierungsschwäche zeichnen sich Umbrüche in der Szene ab. Die stark aus Dortmund mitgetragene Partei „Die Rechte“, für die es schon länger nicht mehr wirklich rund lief, zeigt Auflösungserscheinungen und ihr Dortmunder Ableger kleidet sich seit diesem Jahr lieber ins Gewand der NPD. Die mal mehr mal weniger sporadische Beteiligung an den Protesten von Querdenker:innen konnte der Strukturschwäche der rechten Szene offenbar ebenfalls keinen Abbruch tun.

Aus den Augen, aus dem Sinn?
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktion, General, Neonazis in Dortmund, Termine | Kommentare deaktiviert für Erster Mai 2023// Vom Verlassen sinkender Schiffe…  

Save the Date//Erster Mai Nazifrei!

Die Nazis kündigen sich für den Ersten Mai an? Nazikundgebung in Dortmund und anderen Städten? Nix da! Wir werden am ersten Mai gemeinsam auf die Straße gehen, gegen Nazis!

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Save the Date//Erster Mai Nazifrei!

Keine weitere Instrumentalisierung des Gedenkens!

Gemeinsame Erklärung des Solidaritätskreises Mouhamed und anderer (Dortmunder) Gruppen zum Umgang mit der MLPD

Der kategorische Ausschluss jeglicher Zusammenarbeit ist die höchste Stufe der Eskalation in unserer politischen Praxis, die lediglich in absoluten Ausnahmefällen zur Anwendung kommt. Als Zusammenschluss von Gruppen, Initiativen, Kollektiven und politisch Aktiven in Dortmund mit verschiedenen weltanschaulichen und organisatorischen Hintergründen erklären wir hiermit, dass wir jegliche Zusammenarbeit mit der Marxistisch-Lenininstischen Partei Deutschlands (MLPD) und all ihren Unter- und Tarnorganisationen ablehnen. Im Folgenden wollen wir die Gründe dafür näher ausführen:

Die MLPD ist eine zentralistische, strikt hierarchisch und sektenähnlich aufgebaute Kaderpartei, die einen Parteisozialismus herbeiführen möchte. Sie reklamiert dabei einen absolutistischen Führungsanspruch und die alleinige Meinungshoheit für sich. Das (politische) Handeln der MLPD hat immer das Ziel, Werbung für die Partei selbst zu machen; dabei werden alle Themen, die in irgendeiner Weise „links“ oder „progressiv“ gelesen werden, bespielt. Das vorrangige Ziel ist allerdings immer (wieder), das eigene Parteilogo möglichst prominent öffentlich sichtbar zu platzieren und dadurch Bilder zu inszenieren, die eine Massenmobilisierung durch und für die MLPD suggerieren. Dabei werden regelmäßig Aktions- und Demokonsense wie bspw. Entscheidungen gegen das Zeigen von Parteisymbolen, Schweigeminuten für Ermordete oder der Verzicht auf Parteiwerbung bewusst gebrochen.

In Dortmund zeigte sich die MLPD mit diesen grenzüberschreitenden und toxischen Praktiken in der jüngeren Vergangenheit beispielsweise bei den Klimaprotesten von Fridays for Future oder bei den Ostermärschen. Auf Hinweise oder Versuche der Intervention vonseiten der Organisator*innen der jeweiligen Veranstaltungen reagieren die Mitglieder der MLPD in der Regel wahlweise mit Vorschieben von Paragraphen aus dem Versammlungsgesetz (was für eine Partei, die sich selbst im ständigen Kampf gegen Staat und Gesetz sieht, bemerkenswert ist) oder durch verbale und körperliche Übergriffe auf Ordner*innen und solidarische Menschen. Außerdem wurden durch die MLPD in der Vergangenheit schon mehrmals linke Aktivist*innen mit vollem Klarnamen geoutet, was in einer Stadt mit einer aktiven, gewalttätigen Neonazi-Szene potentiell lebensgefährlich ist. Aus diesem Grund gibt es schon seit längerem – wie auch in vielen anderen Städten, in denen die MLPD aktiv ist – die Entscheidung vieler Gruppen, nicht mit der MLPD und ihren Untergruppen zusammenzuarbeiten.

Das perfide Verhalten der MLPD wird besonders deutlich im Fall Mouhamed Lamine Dramé. Hier versucht die MLPD, teils auch durch ihre vorgelagerten Tarnorganisationen „Freundeskreis Flüchtlingssolidarität“ und „Freundeskreis Mouhamed“, den Polizeimord an Mouhamed Lamine Dramé im August 2022 zu instrumentalisieren. Von Anfang an versuchte die MLPD, auch vertreten durch die Unterorganisationen „Rebell“ und „Frauenverband Courage“, den Mord an Mouhamed und die Kritik an tödlichen rassistischen Polizeipraktiken für ihre eigenen Zwecke rücksichtslos auszunutzen. Insbesondere kurz nach der Ermordung Mouhameds, als sich engagierte Menschen in einem Solidaritätskreis zusammengeschlossen haben, hat die MLPD das Bündnis und die Bündnisarbeit durch kontinuierliche Konsensverletzungen und das Nichteinhalten von Absprachen bewusst gefährdet. Weiterführend versuchte die MLPD, sich bei den Mahnwachen und Trauermärschen zu Mouhameds Gedenken selbst zu inszenieren und den breiten Protest für völlig unpassende Themen („Dritter Weltkrieg“, „Antikommunismus“,…) zu vereinnahmen. Das Angebot zur Mitarbeit im Solidaritätskreis als Einzelpersonen und ohne ständigen Fokus auf Parteiwerbung hatten die Mitglieder der MLPD abgelehnt. Die MLPD hat sich, trotz mehrmaliger Aufforderung, als einzige Gruppe auf der bundesweiten Demonstration zu Mouhameds Gedenken am 19.11.2022 nicht an den übergreifenden Konsens und den ausgesprochenen Wunsch der Familie Dramé gehalten, auf Parteizeichen zu verzichten. Die Mitglieder der MLPD waren sich nicht einmal zu schade, die Durchführung der gesamten Demonstration dadurch zu untergraben und zu gefährden, dass Ordner*innen und Versammlungsleitung körperlich angegriffen wurden.

Der Höhepunkt der fehlenden Moralvorstellung der MLPD findet am 06.05.2023 im Hoeschpark statt. Hier veranstaltet die MLPD ein Fußballturnier, vorgeblich im Andenken an Mouhamed, und sammelt Spenden. Diese Spenden sollen angeblich der Familie Mouhameds und ihrem Dorf zugutekommen, allerdings hat die Familie weder Kenntnis davon, noch vom Verbleib des Geldes, das durch die MLPD zuvor für ähnliche Zwecke gesammelt wurde. Die Familie ist nicht damit einverstanden, dass die MLPD im Namen Mouhameds Veranstaltungen durchführt und Spenden sammelt und äußerte mehrfach, dass die MLPD den Tod ihres Sohnes, Bruders und Verwandten nicht länger für ihre Zwecke benutzen soll. Die Familie, der Solidaritätskreis und die solidarischen Unterzeichner*innen dieses Brandbriefes distanzieren sich klar und deutlich von den perfiden, egoistischen und verachtenden Praktiken und Machenschaften der MLPD, die die politische Arbeit und insbesondere das Andenken und die Aufklärung im Fall Mouhamed Lamine Dramé stören und sabotieren. Der Solidaritätskreis Mouhamed arbeitet eng mit der Familie Dramé und ihrer Anwältin Lisa Grüter zusammen und kämpft an der Seite der Familie für die Gerechtigkeit und das Andenken von Mouhamed. Die anderen unterzeichnenden Gruppen solidarisieren sich mit diesem Kampf.

Die Unterzeichner*innen distanzieren sich vom Verhalten/der Parteipolitik der MLPD und lehnen gemeinsam und entschlossen jegliche Zusammenarbeit mit der MLPD und all ihren Unter- und Tarnorganisationen ab. Der Solidaritätskreis Mouhamed Lamine Dramé und seine Freund*innen stehen in Solidarität zusammen!

 

Solidaritätskreis Mouhamed Lamine Dramé

 

 

Mitunterzeichner*innen:

– ABC Ruhr (Anarchist Black Cross Ruhrgebiet)

– AGDo (Anarchistische Gruppe Dortmund)

– amzdo (antifaschistischer Medienzusammenhang Dortmund)

– Anarchistisches Buch- und Kulturzentrum Black Pigeon

– Autonome Antifa 170

– Defund the Police Dortmund

– Ende Gelände Bochum

– Face2Face Dortmund – Solidarische Wohnungslosenhilfe

– Feministisches Kollektiv Dortmund

– Mean Streets Antifa Dortmund

– Metality e.V. Chapter Dortmund

– Naturfreunde Dortmund Nord e.V.

– Nordpol Dortmund

– Nordstadt Küfa

– Offenes Antifa Treffen Dortmund

– Radio Nordpol

– Schlafen statt Strafen Weiterlesen

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Keine weitere Instrumentalisierung des Gedenkens!

100 Menschen gedenken Thomas Schulz und trotzen Polizeiwillkür

Transparent auf der Kundgebung mit der Aufschrift "In Gedenken an Schmuddel. Nazistrukturen Bekämpfen. In Dortmund und Anderswo"Am heutigen Abend gedachten Antifaschist:innen dem vor 18 Jahren ermordeten Thomas Schulz. Versuche der Polizei, die Kundgebung vom gewohnten Ort an der Ubahn-Haltestelle Kampstraße zu vertreiben, verhinderten die Demonstrant:innen.

Am 28.03.2005 ermordete ein Neonazi den Punk Thomas Schulz. Schulz, den seine Freund:innen „Schmuddel“ nannten, hatte dem Neonazi Sven Schröder (geb. Kahlin) wiedersprochen, als dieser rechte Parolen durch die Ubahnstation Kampstraße brüllte. Im darauffolgenden Streit zog der Neonazi ein Messer und erstach den Punk.

Seit dem Mord finden in Dortmund regelmäßig Gedenkveranstaltungen statt, unter anderem die jährliche Kundgebung an der Oberfläche der Ubahn-Haltestelle Kampstraße. Heute jedoch sollte das Plötzlich nicht möglich sein. „Nach 18 Gedenkveranstaltungen mit oft mehr als 500 Teilnehmer:innen behaupteten die Einsatzkräfte von Polizei und Nahverkehrsbetrieb DSW21 heute, die Versammlung würde die Rettungs- und Verkehrswege stören und müsse deswegen ihren angestammten Platz räumen“, berichtet Kim Schmidt, Pressesprecherin der Organisierenden Gruppe Autonome Antifa 170. „Das diese Gründe vorgeschoben sind, ist offensichtlich und ein Schlag ins Gesicht für die Menschen, die dem ermordeten Thomas Schulz Gedenken wollen.“

Die Teilnehmer:innen ließen sich von der Polizei jedoch nicht beirren. „Wir haben uns dieser absurden Schikane selbstverständlich nicht gebeugt“, stellt Schmidt klar. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktion, Kundgebung | Kommentare deaktiviert für 100 Menschen gedenken Thomas Schulz und trotzen Polizeiwillkür

PM: Kundgebung in Gedenken an Thomas Schulz

Webgrafik mit einer Terminankündigung. Im HIntergrund ein Bild von einem Transparent mit der Aufschrift "Kein Vergeben, kein Vergessen. In Gedenken an Thomas "Schmuddel" Schulz", Im Vordergrund die Aufschrift "Kein Vergessen - Kundgebung" und "U-Bahn Kampstr., 28.03.23 19 Uhr"Am 28.03. jährt sich der Todestag von Thomas Schulz, der vor 18 Jahren durch den Neonazis Sven Kahlin erstochen wurden. Die Autonome Antifa 170 ruft zum Jahrestag am Dienstag um 19 Uhr zu einer Gedenkkundgebung auf und mahnt, dass rechte Gewalt auch heute noch eine große Gefahr in Dortmund sei.

„Auch 18 Jahre später ist für uns klar: Wir vergessen Thomas Schulz nicht.“, betont Kim Schmidt, Pressesprecherin der Autonomen Antifa 170. „Am 28.03. erinnern wir nicht nur an Thomas Schulz, sondern auch daran, dass Neonazis zur tödlichen Gefahr werden können für alle, die nicht in ihr Weltbild passen. Auch heute noch ist rechte Gewalt ein aktuelles Thema in Dortmund. Rechte Schläger wie Steven Feldmann oder Serkan Bergamo verüben in den letzten Monaten Angriffe auf Antifaschist:innen oder Menschen, die Sie für solche halten.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kundgebung, Neonazis in Dortmund | Kommentare deaktiviert für PM: Kundgebung in Gedenken an Thomas Schulz

Gedenken an Thomas Schulz 2023

Am 28. März 2023 jährt sich der Mord an Thomas Schulz. Vor 18 Jahren erstach der Neonazi-Skinhead Sven Kahlin den Punk, den seine Freund:innen Schmuddel nannten, in der U-Bahnhaltestelle Kampstraße in der Dortmunder Innenstadt nachdem Schulz ihn aufgrund seiner rechten Bekleidung zur Rede gestellt hat.
Am Jahrestag wollen wir uns treffen, um gemeinsam Thomas Schulz zu gedenken.
Kommt am 28.03. um 19:00 Uhr zur Haltestelle Kampstraße.
Kein Vergeben, kein Vergessen!
Veröffentlicht unter Neonazis in Dortmund, Termine | Kommentare deaktiviert für Gedenken an Thomas Schulz 2023

Plötzlich im Fokus – Eine Anregung zu Social Media Aktivitäten

Seit ein paar Jahren sind wir jetzt auch auf Instagram unterwegs. Immer wieder sliden uns Rechte in die DMs (mal der Nazi mit ❤️, mal Serkan Bergamo, der sich beschwert, dass das Recherchekollektiv echt gemein ist), folgen uns und lesen, so wie z.B. auch der Staatsschutz, oft ganz unbemerkt bei uns mit. Das ist in diesem Fall auch erstmal kein großes Problem: Wir haben ein offenes Profil und achten bei unseren Inhalten sehr genau darauf, dass man keine Rückschlüsse auf uns ziehen kann. Wie ist das bei euch? Welche Schlussfolgerungen lassen sich ziehen?
Ein offenes Profil ist ein gefundenes Fressen für alle, die etwas über euch herausfinden wollen. Egal, ob Nazi, Cop oder Arbeitgeber:in. Dabei geht es oft um vermeintliche Kleinigkeiten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter General, In eigener Sache, Neonazis in Dortmund | Kommentare deaktiviert für Plötzlich im Fokus – Eine Anregung zu Social Media Aktivitäten

PM: Nazi-Kameradschaft mit neuem Parteideckmantel

Antifaschist:innen bei einer Demonstration gegen die Neonaziszene in Dortmund Dorstfeld - die Kader des verbotenen NWDO sind kürzlich der NPD beigetreten.

Antifaschist:innen bei einer Demonstration gegen die Neonaziszene in Dortmund Dorstfeld – die Kader des verbotenen NWDO sind kürzlich der NPD beigetreten.

Die Neonazis der verbotenen Kameradschaft „Nationaler Widerstand Dortmund“ (NWDO) sind der NPD beigetreten und agieren in Zukunft unter dem Namen „Heimat Dortmund“. Nach dem Verbot der Kameradschaft traten die Neonazis zuletzt als Partei „Die Rechte“ auf. Die Autonome Antifa 170 aus Dortmund schätzt den Übertritt als Etikettenwechsel ein und als Versuch, den Niedergang der rechten Szene der lezten Jahr aufzuhalten.

Im Jahr 2012 war die Kameradschaft NWDO durch den Innenminister verboten worden. Auf das Konto der Neonazigruppierung gehen zahlreiche Angriffe auf Personen und Einrichtungen. „Die Neonazis suchten schon damals den Schutz einer Partei, um ihre verbotene Vereinigung fortzuführen und fanden die Kleistpartei „Die Rechte“, deren aktivsten Ortsverband sie in den letzten 10 Jahren bildeten,“ erläutert Kim Schmidt, Pressesprecherin der Autonomen Antifa 170. „In den letzten Monaten und Jahren ist es um die anfänglich sehr umtriebigen Parteigruppe jedoch ruhiger geworden. Während in den ersten Jahren die Aktivitäten des NWDO quasi nahtlos und in ähnlicher intensität fortgesetzt wurden, gelang es zuletzt nur noch selten, größere Versammlungen zu organisieren oder anderweitig öffentliche Aufmerksamkeit zu erlangen.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für PM: Nazi-Kameradschaft mit neuem Parteideckmantel

UPDATE: 10 Jahre Autonome Antifa 170 in Dortmund – ein Grund zu feiern!

3. Dezember 2022 | Ab 17:00 Uhr | Langer August | Braunschweiger Straße 22, 44145 Dortmund

UPDATE 28.11.: Timetable, Acts, Eintritt, Video

Vor 10 Jahren sah Dortmund noch anders aus. Die Auseinandersetzung mit einer militanten und offensiv öffentlich auftretenden Neonaziszene bestimmte politische Arbeit in einer Art und Weise, wie es die meisten anderen Städte in NRW zum Glück seit Jahrzenten nicht mehr kannten. Gleichzeitig zeigten uns die jährlichen Großaufmärsche, zu denen teils mehrere tausend Neonazis aus ganz Europa angereist waren, dass es einer antifaschistischen Politik bedarf, welche das Gemeinsame statt des Dissens als Priorität hat und notfalls auch taktische Bündnisse mit der CDU eingeht – eben auf allen Ebenen und mit allen Mitteln.

Um diese Art antifaschistischer Politik öffentlich ansprechbar zu ermöglichen, haben Antifas aus Dortmund im November 2012 zu einem offenen Treffen eingeladen und dort die AA170 ins Leben gerufen.

Wie Dortmund heute aussieht, mit einer zwar noch gefährlichen, aber immer weiter bröckelnden Naziszene und einer Stadtpolitik, welche nicht mehr den Antifaschismus als größte Gefahr für den Standort Dortmund sieht, ist der kontinuierlichen antifaschistischen Arbeit im letzten Jahrzehnt zu verdanken – an der wir immer gerne entschieden mitgewirkt haben.

Antifa in Dortmund wird auch die nächsten 10 Jahre notwendig bleiben. Und auch wir ruhen uns nicht auf unseren bisherigen Erfolgen aus, sondern arbeiten fleißig weiter an den nächsten!

Jetzt wollen wir aber erstmal feiern – und zwar mit euch gemeinsam!

Daher laden wir auch am 3. Dezember in den Langen August nach Dortmund zu unserer Geburtstagssause ein. Neben coolen Konzerten und einer ausschweifenden Party, erwarten euch eine kleine Ausstellung zu unserer Geschichte, eine lukrative Tombola sowie einige kulinarische Köstlichkeiten.

Jedes Geburtstagskind freut sich natürlich über Geschenke und Grußworte ❤️


Ab 17 Uhr: Einlass

  • Ausstellung
  • Kuchen
  • Kulinarische Köstlichkeiten
  • Cocktails
  • Merchandise
  • Tombola

19 – 22:30 Uhr: Konzerte

EZRA (Rap): 19:00 – 19:30 Uhr

Die Rapperin EZRA aus Dortmund setzt ihren Fokus auf queere und antirassistische Texte. Sie nutzt hauptsächlich Beats von lokalen Producer:innen, v.a. putzn. Ihre erste EP „ERZTA STRAICH“ ist auf Soundcloud zu finden – weitere folgen. Melodische Beats und Stor

ytelling beschreiben ihre Musik genau so wie Bretterbeats und Graffitirap.

Instagram | Soundcloud

Pimf (Hip-Hop/Rap): 20:00 – 20:45 Uhr

Foto: rap.de

Seit seiner Zeit auf den ersten Jams in Jugendzentren über die Teilnahme am VBT und einigen weiteren Achievements mit denen man hier flexen könnte, hat Pimf mittlerweile eine beachtliche Diskographie vorzuweisen. Mit seinen persönlichen und reflektierten Texten hat er sich mit seinem

Debütalbum „Memo“, sowieso den folgenden Releases „Justus Jonas“ und „Windy City“ eine solide Fanbase aufgebaut, die sich mit seinen Werten und den nunmehr auch deutlich politischen Inhalten identifizieren können. Von seiner meist nachdenklichen Vortragsweise hat er sich mit seinem Playlistalbum final.wav emanzipiert und so auch seine jugendliche Leichtigkeit wiederentdeckt. Sein linksradikales Mindset trägt er gemäß seiner Lines trotz Schwiegersohn-Aussehen nach Außen und erreicht mit seinen Liedern eine Fanbase weit über „klassischen“ politischen Rap hinaus. Da ist die Aktualisierung des Freundeskreis-Klassiker „Leg dein Ohr auf die Schiene der Geschichte“ dann auch nur folgerichtig.

YouTube | Instagram | Spotify | Deezer

 

Hinterlandgang (Hip-Hop/Rap): 21:15 – 22:30 Uhr

Foto: Ole Kracht

Albert und Pablo sind Hinterlandgang. Keine Schnörkel, keine Künstlernamen, nichts hinter dem sich versteckt wird. Zwei Freunde, die sich schon ihr ganzes Leben lang kennen und gemeinsam aufgewachsen sind, machen zusammen Rap-Musik mit dem Anspruch möglichst direkt ihr Denken und Erleben zu vermitteln. Seit ein paar

Jahren schon gehen sie dieser Leidenschaft nach.
Aufgewachsen sind die beiden auf dem Land in der Nähe der vorpommerschen Kleinstadt Demmin, sowie im nicht weit entfernten Greifswald. Der Bandname ist sowohl repräsentativ für die eigenen Erfahrungen als auch programmatische Ansage. Ihre Lieder geben das wieder, was sie umgibt und beschäftigt: Das Aufwachsen und Leben im ländlichen Raum, der jungen Menschen nicht viele Angebote zur Verfügung stellt und diese sich daher selbst etwas schaffen müssen, der daraus resultierende Zusammenhalt und das gegenseitige, notwendige Halt-geben. Albert und Pablo liefern Eindrücke, die authentisch und spürbar sind. Ihre Texte sollen nicht von außen oder von oben herabkommen, sondern mittendrin stattfinden und direkt auf die Hörenden wirken. Keine Angst haben die beiden vor dem Einsatz von Pathos, der gut zur Atmosphäre der düsteren,

traplastigen Beats und der Unmittelbarkeit der Gefühlslage passt.
Und irgendwie kann auch der ironisch-distanzierteste Nihilist darüber nicht sauer sein, denn: Hinterlandgang machen halt einfach, worauf sie Bock haben. Wenn Pathos sich richtig anfühlt, dann gibt es eben Pathos. Was ist realer als das?

YouTube | Instagram | Spotify | Deezer

22:30 – 03:00 Uhr: Party

Radius (22:30 – 23:30 Uhr)
Bekannt aus Funk, Fernsehen und der HipHop Lounge im Nordpol…
Alles was im HipHop gut war und ist.

Yung Emelean (23:30 – 1:30 Uhr)
These boots are made for dancing…
2000s and 2010s anthems

Captain K. (1:30 – 3:00 Uhr)
Osteuropäischer Hip Hop trifft auf Pop – Feministisch, widerständig, trashig.

Timetable

Konzerte:
19:00 – 19:30 Ezra
20:00 – 20:45 Pimf
21:15 – 22:30 Hinterlandgang

Party:
22:30 – 23:30 Radius
23:00 – 1:30 Yung Emelean
1:30 – 3:00 Captain K.


Infos:

Eintritt: 5 – 10 €

Bitte testet euch vorab & kommt nur, wenn ihr euch gesund fühlt!

 

Veröffentlicht unter In eigener Sache, Termine | Kommentare deaktiviert für UPDATE: 10 Jahre Autonome Antifa 170 in Dortmund – ein Grund zu feiern!

Gedenken an Otto Meinecke

Heute, anlässlich des 142. Geburtstags des Dortmunders Otto Meinecke, wollen wir an den ehemaligen Feilenfabrikanten erinnern, der im Zuge der geplanten Ermordung männlicher, homosexueller Häftlinge des KZs Sachsenhausen mit mindestens 95 weiteren Opfern zwischen Juni und September 1942 zu Tode kam. Auch in Buchenwald und Ravensbrück wurden in dem Zeitraum besonders viele homosexuelle Männer ermordet. Geboren wurde der Sohn eines Feilenhauers in der Dortmunder Nachbarstadt Witten. Schon bald zog die Familie nach Dortmund. In der Münsterstraße 257 gründete sein Vater eine Feilenfabrik, die sein Sohn Otto Meinecke und dessen Geschwister übernahmen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter General, In eigener Sache | Kommentare deaktiviert für Gedenken an Otto Meinecke